Das uralte Wissen des Lebens im Einklang mit der Natur schlummert in jedem von uns. Wildchind ist ein wildnispädagogisches Angebot, dass dieses Feuer wieder entzündet und nährt und den Kindern die Möglichkeit gibt, sich im Wald ganz zu Hause zu fühlen.
Unsere Themen
- Sich mit natürlichen Materialien in der Natur tarnen
- Die Wahrnehmung schulen
- Auf verschiedene Arten Feuer machen
- Sich eine Notunterkunft bauen
- Sich Werkzeuge schnitzen und mit Glut eine Schale oder Löffel brenne
- Sich aus Naturmaterialien eine Schnur drehen
- Spurenlesen
- Die häufigsten Waldtiere und deren Lebens-/Verhaltensweise kennen
- Den Vögeln lauschen
- Die häufigsten essbaren Pflanzen kennen und von giftigen unterscheiden
- Essbare Pflanzen verwerten
- Die 10 wichtigsten Wolkenarten kennen, die 12 Windstärken (Beaufort-Skala) und die 4 Himmelsrichtungen bestimmen können
- Ein Kroki eines Waldstücks zeichnen
- Einfache Verletzungen verarzten und natürliche Heilmittel kennen
Für wen
Kinder von 3. – 6. Klasse
Wann
1. Semester
2020: 2. Sept. / 16. Sept. / 30. Sept. / 28. Okt. / 11. Nov. / 25. Nov. / 9. Dez.
2021: 13. Jan. / 27. Jan. / 10. Feb.
2. Semester
2021: 10. März / 24. März / 7. Apr. / 21. Apr. / 19. Mai / 2. Juni / 16. Juni / 30. Juni / 14. Juli
Eintritt jederzeit möglich.
Wo
Käferbergwald, Treffpunkt oberhalb des Damhirschgeheges bei der Waid
Kosten
CHF 620 (regulär), 550 CHF (ehem. Waldchind) pro Semester
Anmeldung und Fragen
pan@waldchind.ch